Background: ChatGPT wird zum App-Store
In der vergangenen Woche hat OpenAI den GPT Store eingeführt. Man kann ihn sich vorstellen wie einen App-Store, nur für das KI-Tool ChatGPT. Seit Längerem ist es bereits möglich, dass ChatGPT-Plus-Nutzer:innen eigene Chatbots für bestimmte Aufgaben erstellen und diese mit anderen Nutzer:innen teilen können. Diese personalisierten Chatbots tragen den Namen “GPTs”. Das sind die wichtigsten Infos:
Anpassungsmöglichkeiten im GPT Store
Der GPT Store ist eine Plattform, auf der Nutzer:innen verschiedene Versionen von ChatGPT finden können. Diese Versionen wurden von OpenAI-Partnern und der Community entwickelt und bieten spezifische Funktionen und Anwendungen. Nutzer:innen können im Store stöbern und verschiedene GPTs entdecken, die in Kategorien wie Bildung, Programmierung und Lifestyle eingeteilt sind.
Funktionen und Möglichkeiten
Der Store präsentiert eine Vielzahl von GPTs, darunter solche für spezielle Anwendungen wie akademische Recherche, Programmierunterstützung oder kreative Aufgaben. OpenAI aktualisiert regelmäßig die Auswahl und stellt neue, interessante GPTs vor. Nutzer:innen können auch eigene GPTs erstellen und im Store teilen.
Richtlinien und Monetarisierung
OpenAI hat Richtlinien und ein Überprüfungssystem für die im Store geteilten GPTs eingeführt, um die Einhaltung von Standards zu gewährleisten. Zusätzlich plant OpenAI, ein Monetarisierungsprogramm für Entwickler:innen einzuführen, die ihre GPTs im Store anbieten. So kann bald jede:r mit erstellten Chatbots Geld verdienen.
Zugang und Verwaltung
Der GPT Store ist zunächst für ChatGPT Plus-, Team- und Enterprise-Nutzer:innen verfügbar. Teams und Unternehmen können eigene GPTs verwalten und haben Zugang zu einem privaten Bereich im Store.
Die beliebtesten GPTs
Zu den beliebtesten von Nutzer:innen und Unternehmen erstellten GPTs gehören zur Zeit zum Beispiel “Consensus”, ein Chatbot, der wissenschaftliche Quellen durchsucht. In den Top 6 befinden sich aber auch eine “Logo Generator” und GPTs zur Erstellung von Webseiten und Videos.
GPTs für Journalist:innen
Auch für die journalistische Arbeit gibt es bereits einige GPTs, allerdings oft nur auf Englisch. Hier eine Auswahl aus dem GPT Store:
- Legal Eye
Your AI-powered journalist, expert in deep, context-linked investigative reporting with real-time data integration. - NewsCraft Journalist
A journalist who summarizes input and crafts news articles. - PressemeldungsGPT
Mit diesem GPT können Sie ohne Vorkenntnisse Pressemeldungen erstellen. - Copy Edit Pro
Copy editor for news/journalism, uses AP style, only corrects errors, gives list of changes.


